Heute kurz und knapp
03.08.2017
Liebe Gäste, zufällige Leser und Freunde,
heute nur ein kurzer, aber umso dringenderer Appell an Euch alle - wenn Ihr Verpackungsmaterial mit auf die Berge hinauf nehmt, seit doch so "kniawoach" und nehmt alles wieder mit herunter. Ich ärgere mich immer wieder, wenn ich am Berg zurückgelassene Plastiksackerl und -flaschen sehe (und auch aufhebe und mit hinunternehme...). Aber nicht nur die großen, auffälligen Dinge, auch die "Kleinigkeiten" wie Zigarettenstummel oder auch Bananenschalen stören nicht nur die Optik, sondern auch meinen Sinn für die Schönheit der Berge - diese Schönheit ist doch erhaltenswert und sollte durch Müll nicht getrübt oder auch zerstört werden. Ich verstehe die Wanderer nicht, die volle, schwere Flaschen/Sackerl mit auf den Berg hinaufnehmen und dann, wenn alles leergegessen oder -getrunken und somit leichter ist, oben am Berg einfach so zurücklassen - wozu? So ein Plasticksackerl braucht zusammengefaltet ja nun wirklich nicht 4 m² Platz im Rucksack und die schwere Jause ist dann ja auch schon im Magen - umverteilt sozusagen. Bitte deshalb einfach den Müll einpacken und dann im Tal herunten entsorgen, das kann ja nicht so schwer sein.
Nächste Woche gibt es wieder etwas mehr.
Alles Liebe, Kerstin
Und noch eine kleine Veranschaulichung: VERROTTUNGSZEITEN: MÜLL AM BERG
- Kaugummi: 5 Jahre
- Zigarettenstummel: 2 - 7 Jahre
- Taschentuch: 1 - 5 Jahre
- Bananenschale: 1 - 3 Jahre
- Nylonfasern: 60 Jahre
- Plastiksack: 120 Jahre
- Blechdose: 500 Jahre
- Plastikflasche: 500 - 1.000 Jahre
Auch Umdrehen gehört dazu...
Nur alte Bergsteiger sind gute Bergsteiger...